Liebe Kund:innen,

aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens, müssen Sie aktuell mit längeren Wartezeiten rechnen, wenn Sie unseren Kundenservice telefonisch erreichen möchten. Wir sind bemüht alle Anliegen zu bearbeiten. Gerne können Sie uns aber auch eine E-Mail schreiben an service@bavariastrom.de, die wir versuchen schnellstmöglich zu beantworten. Viele Antworten auf Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.

Informationen zur Strompreisbremse

Die staatliche Strompreisbremse entlastet alle gewöhnlichen Stromkund:innen (Verbrauch < 30.000 kWh jährlich). Ihr Preis wird für 80 Prozent des prognostizierten Jahresverbrauchs auf 40 Cent/kWh brutto gedeckelt. Bei größeren Verbrauchsstellen (> 30.000 kWh jährlich) wie z.B. bei Gewerbetreibenden wird der reine Energiepreis (exklusive Steuern, Abgaben und Umlagen) für 70 Prozent der Verbrauchsprognose auf 13 Cent/kWh netto reduziert.
Die Maßnahme wurde zum 01. März 2023 eingeführt, greift aber rückwirkend seit dem 01. Januar 2023 und gilt bis voraussichtlich 30. April 2024. Viele Antworten auf häufige Fragen finden Sie hier in der FAQ-Liste des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
In einem von unserem Systemdienstleister erstellten Anschreiben zur Strompreisbremse wurde Ihnen Ihr persönliches Entlastungskontingent sowie Ihre neuen Abschläge mitgeteilt. Diese wurden aufgrund der Verbrauchsprognose des Netzbetreibers berechnet.

bavariastrom Oberbayern
Katherina Habersbrunner, Mitglied des Vorstands für den Bezirk Oberbayern, Bürgerenergie Bayern e. V.

Regionalstrom aus Oberbayern

Die Menschen in Oberbayern wollen die Energiewende. Wenn wir neue Öko-Energieanlagen bauen und den Bürgerinnen und Bürgern finanzielle Beteiligung anbieten, melden sich oft dreimal so viele wie wir annehmen können. In diesen Fällen geben wir den Anwohner:innen den Vorrang. Genauso möchten wir bevorzugt die Menschen vor Ort mit der Energie aus den Anlagen in ihrer Region versorgen. Mit bavariastrom setzen wir das in die Tat um.

Wer seine Region liebt, kauft regional ein:

bavariastrom
kWh
Sondertarife und Geschäftskund:innen hier entlang »

Mit Ihrer Entscheidung ersparen Sie der Umwelt 75 g Atommüll und 650 kg CO2 pro Jahr.

Schützt die Umwelt,
stärkt Oberbayern

Mit dem Bezug von bavariastrom Oberbayern profitieren Sie von der regionalen Energiewende – und unterstützen sie zugleich. Sie erhalten Regionalstrom aus Energieanlagen in Ihrer Nachbarschaft.

Jede Kilowattstunde bavariastrom, die Sie verbrauchen, fördert den Umweltschutz und die Wirtschaft vor Ort: Ein fester Betrag geht an die Bürgerenergiegemeinschaft, die in Ihrem Umkreis aktiv ist.

bavariastrom-Partner:innen
vor Ort

Exklusiv bei Ihrer Bürger­energie­genossen­schaft BENG eG

Die Bürger­energie­genossen­schaft BENG eG steht für eine neue Energiewirtschaft: regenerativ, bürgernah, dezentral und preisstabil. Auch durch die Demokratisierung von Wissen und Kompetenz über die Energiewende möchte BENG dazu beitragen, die Akzeptanz für die Veränderungen im Rahmen des Transformationsprozesses zu fördern.

www.beng-eg.de

Die Bürgerenergie-Genossenschaft ND-SOB-AIC-EI fördert die energetische Unabhängigkeit und den Ausbau der erneuerbaren Energien unter Beteiligung der Bürgerschaft. Seit 2013 setzen wir erfolgreich Projekte in den Bereichen regenerative Energien, Energieeffizienzsteigerung und Energieeinsparung um.

buergerenergie.bayern

Die Bürger­energie­genossen­schaft für den Landkreis Pfaffenhofen eG verbindet seit 2012 bürgerschaftliches Engagement, klimafreundliche Energieerzeugung und wirtschaftlichen Erfolg. Sie initiiert und finanziert die Erzeugung, Speicherung und Verteilung erneuerbarer Energien im Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm.

buergerenergie-pfaffenhofen.de

Die Bürger-Energie-Unterhaching eG nimmt die Energiewende in Unterhaching und im Landkreis München selbst in die Hand. Ihr Ziel ist die Produktion von ausschließlich erneuerbarer Energie – zum Wohle der Menschen und des Klimas.

beu-unterhaching.de

Die Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG nutzt und fördert regionale, regenerative Energie zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern, Gewerbe und Kommunen.

energiegenossenschaft-fünfseenland.de

Die kirchennahe Bürgerenergie-Genossenschaft Energievision eG leistet einen Beitrag zum Klimaschutz durch die Förderung regenerativer Energien leisten, beispielsweise durch den Bau und den Betrieb von Photovoltaikanlagen.

www.energievision-eg.de

Die Bürger-Energie-Sauerlach eG ist eine Sauerlacher Genossenschaft, die von ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen getragen wird. Ihr Ziel ist der aktive Klima- und Umweltschutz durch die Erschließung lokaler regenerativer Energien. Dafür installiert sie unter anderem Dach-Photovoltaikanlagen auf gepachteten Flächen. Eine breite Resonanz und Verankerung bei allen Bürgerinnen und Bürgern ist der Genossenschaft wichtig.

buerger-energie-sauerlach.de

Zertifiziert von TÜV NORD
100 Prozent sauberer Ökostrom aus eindeutigen und benannten erneuerbaren Energiequellen in Deutschland, unabhängig von Unternehmen der Kohle- und Atomindustrie. Über die Hälfte davon wird in regionalen Photovoltaik- oder Windenergieanlagen in Ihrer Nähe erzeugt.

Zertifikat anzeigen | Stromkennzeichnung